Gemäß IMO/MED zertifiziertes feuerhemmendes sperrholz für den schiffsbau
Feuerhemmendes Sperrholz für den Großschiffsbau, mittels eines innovativen Verfahrens behandelt, das der gesamten Platte eine außerordentliche Feuerbeständigkeit verleiht, selbst nach dem Schleifen und maschineller Bearbeitung.
Die IMO/MED-Kennzeichnung bestätigt ihre ausgezeichneten Ergebnisse im Schiffsbau.
Zusammensetzung auf der Basis europäischer Hölzer aus Kurzumtriebsplantagen mit ausgezeichneten physikalischen und mechanischen Eigenschaften, beispielsweise einfache maschinelle Bearbeitbarkeit, Leichtgewichtigkeit, Gleichmäßigkeit, Festigkeit und Oberflächengüte.
Verleimung: Klasse I (Innenraum) nach DIN EN 636
Formaldehydemission: ≤ 0,05 ppm gemäß EN 717-1 Entspricht der deutschen Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV)
Oberflächenqualität: BBA/BBA: BBA - Deckfurniere mit der natürlichen Farbgebung des Pappelkernholzes und gelegentlich vorkommenden Ästen. Beide Seiten sind geschlossen und ausgebessert*. Ideal für die Beschichtung mit Standard-HPL und Furnieren.
*Mit Ausnahme der Stärkegrade, die mit drei Furnieren hergestellt werden, bei denen nur die Deckschicht repariert wird.
- IMO/MED-Kennzeichnung für den Großschiffsbau.
- Feuerschutzbehandlung. Niedrige Verkohlung, geringe Rauchentstehung, kein Abtropfen/Abfallen brennender Partikel.
- Feuerbeständigkeit. Bezieht sich auf die gesamte Platte, selbst nach Schleifen oder maschineller Bearbeitung.
- Außergewöhnliche Eigenschaften. Einfache maschinelle Bearbeitbarkeit, Leichtgewichtigkeit und Festigkeit.
- Oberflächenqualität: Ideal zur farblichen Behandlung oder Beschichtung mit dekorativen Materialien.
- Nachhaltigkeit. Aus zertifizierten europäischen Kurzumtriebsplantagen.